Parken im Winter: Darauf sollten Sie achten

Tipps

Wenn die Temperaturen sinken und der erste Frost nicht mehr lange auf sich warten lässt, sollten sich Autofahrer allmählich auf winterliche Verhältnisse einstellen. Denn in der kalten Jahreszeit kann es in Großstädten wie Berlin schnell unübersichtlich werden – auf den Straßen und bei der Parkplatzsuche. Was beim Parken im Winter zu beachten ist, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber.

Lassen Sie Platz für den Räumdienst   

Schnee, Matsch und Nässe behindern den Straßenverkehr. Umso wichtiger ist es, dass Räumfahrzeuge ausreichend Platz zur Verfügung haben, um die Straßen zu reinigen. Achten Sie beim Parken im Winter deshalb darauf, diese nicht zu behindern. 

Wie machen Sie das am besten? Behalten Sie im Blick, auf welcher Straßenseite bereits Autos parken, und gliedern Sie sich dort ein. An kalten Tagen sollte nur auf einer Straßenseite geparkt werden, um dem laufenden Verkehr – und den Räumfahrzeugen – genügend Platz zu lassen. 

Ein weiterer Vorteil: Befolgen Sie diese Regel, sinkt das Risiko, durch aufgewirbelten Splitt oder Salz Lackschäden am Auto davonzutragen.

Merken Sie sich Ihren Parkplatz  

Sind Sie im Skiurlaub in höher gelegenen Regionen unterwegs, sollten Sie sich den Standort Ihres Wagens nach dem Abstellen genau merken. Denn: Lassen Sie in einer schneereichen Region Ihr Auto auf einem Parkplatz beispielsweise über Nacht stehen, kann es vollständig zuschneien. Dann erkennen Sie Ihr Auto unter der weißen Schneedecke möglicherweise nicht mehr. 

Suchen Sie sich ebene Parkuntergründe  

Apropos Standort: Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht auf abschüssigen Untergründen abzustellen. Durch Nässe und Schnee in der Winterzeit kann der Boden glatt werden, und Ihr Auto kann ins Rutschen kommen. Halten Sie deshalb Ausschau nach ebenen Stellplätzen, auf denen Sie Ihr Fahrzeug parken.  

Bleibt Ihnen keine andere Möglichkeit, als Ihr Auto im Winter auf einer abschüssigen Straße abzustellen, schlagen Sie Ihr Lenkrad zum Straßenrand hin ein. Sollte Ihr Fahrzeug doch ins Rutschen kommen, rollt es nicht auf die Straße und verursacht dort einen Unfall. 

Augen auf bei Schneehaufen am Straßenrand 

Schnee, der vom Räumdienst an den Straßenrand geschüttet wird, kann zur Gefahr werden, wenn Sie im Winter Ihr Auto parken. In den Schneemassen können sich spitze Materialien befinden, etwa Splitt, Steine, Glasscherben oder herabgefallene Eiszapfen. Stellen Sie Ihr Fahrzeug zu nah an einem Schneehaufen ab, riskieren Sie also einen möglichen Lackschaden. 

Enteisen Sie Ihr Auto  

Ist Ihr Fahrzeug mit Schnee oder Eis bedeckt, befreien Sie es vor der Fahrt davon. So genießen Sie eine freie Sicht und sind sicher unterwegs. Praktische Helfer in der kalten Jahreszeit sind Enteiserspray, Schutzfolie, Eiskratzer und Handfeger. Haben Sie diese Utensilien im Fall der Fälle griffbereit, sind Sie beim Parken im Winter auf der sicheren Seite.  

Parken Sie im Winter richtig – Ihrem Fahrzeug zuliebe  

Es bedarf nicht vieler Maßnahmen, damit Ihr Fahrzeug in der kalten Jahreszeit sicher geparkt ist. Wählen Sie einen geeigneten Standort und haben Sie ein Auge auf die Umgebung, in der Sie Ihr Fahrzeug abstellen. Mit den richtigen Pflegemitteln und einem Wintercheck ist Ihr Auto bestens für den kommenden Winter gewappnet. Und sollten Sie doch einmal mit Schäden an Ihrem Fahrzeug zu tun haben, stehen wir von SV Pico Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite.  

Teilen :