Ein Autoeinbruch ist mehr als ärgerlich – er bringt oft erhebliche Kosten und viel Aufwand mit sich. Eingeschlagene Scheiben, beschädigte Türschlösser oder gestohlene Geräte sind typische Folgen. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Risiko deutlich senken. Wir erklären, wie Sie Kriminellen das Leben schwermachen und was im Fall der Fälle zu tun ist.
Welche Schäden entstehen bei einem Autoeinbruch?
Sie kommen am Morgen zu Ihrem Fahrzeug und bemerken sofort, dass etwas nicht stimmt. Einbruchspuren sind meist deutlich sichtbar: eingeschlagene Seitenscheiben, aufgebrochene Türen oder herausgerissene Navigationssysteme. Neben dem materiellen Verlust entstehen auch Folgekosten durch die notwendigen Reparaturen und den Nutzungsausfall. Je schneller Sie den Schaden dokumentieren, desto besser ist es für die spätere Abwicklung mit Ihrer Versicherung.
Einbruch ins Auto: Was soll ich tun?
- Polizei informieren: Für die Schadensregulierung ist eine polizeiliche Anzeige nötig.
- Kredit- oder EC-Karten sperren lassen
- SIM-Karten sperren lassen
- Umgebung nach Wertsachen absuchen
- Liste gestohlener Dinge anfertigen
- Versicherung informieren
Was übernimmt die Versicherung bei einem Autoeinbruch?
Ihre Teilkaskoversicherung deckt in der Regel Einbruchsschäden am Fahrzeug selbst – etwa zerstörte Scheiben oder beschädigte Schließsysteme. Gestohlene Wertsachen wie der Laptop, die Kamera oder der Geldbeutel sind hingegen meist über die Hausratsversicherung versichert. Eine präzise und objektive Schadensbewertung durch einen unabhängigen Gutachter hilft, Unstimmigkeiten mit der Versicherung vorzubeugen.
Wie lässt sich ein Autoeinbruch oder Diebstahl verhindern?
Zuerst einmal sollten Sie Ihr Fahrzeug am besten immer an einem sicheren Ort parken, beispielsweise in einem kameraüberwachten Parkhaus oder auf einem überwachten Parkplatz. Zudem empfiehlt es sich, auf Ihrem privaten Grundstück in eine Alarmanlage zu investieren. Diese schreckt Eindringlinge vor einem Einbruch oder Diebstahl Ihres Autos ab. Weiterhin gilt: Die Türen und Fenster Ihres Fahrzeugs sollten stets verschlossen sein, selbst in Ihrer eigenen Garage. Zusätzlich können Sie Ihr Kfz mit einer Lenkradkralle oder einem GPS-Tracker versehen. Sollte es wirklich zu einem Diebstahl Ihres Autos kommen, lässt sich Ihr Auto mithilfe des Trackers nachverfolgen. Verfügt Ihr Wagen über ein Keyless-Go-System? Dann bewahren Sie Ihren Schlüssel zu Hause bestenfalls in einer Metalldose oder einer RFID-Schutztasche auf. Somit können potenzielle Diebe weder Ihr Fahrzeug noch Ihren Schlüssel elektronisch auslesen
RFID (Radio Frequency Identification): kontaktloser Datenaustausch zwischen einem Chip und einem Lesegerät über Funkwellen.
Warum sich im Ernstfall ein Gutachten lohnt
Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Einbruch in Ihr Auto, lohnt sich ein professionelles Gutachten, insbesondere wenn höhere Schäden oder Unsicherheiten gegenüber der Versicherung bestehen. Wir von SV PiCo können als unabhängige Kfz-Gutachter bei Einbruch die Schadenshöhe sachlich bewerten, falls Sie mit der Einschätzung Ihrer Versicherung nicht zufrieden sind. So sparen Sie sich Zeit, Geld und Diskussionen.